|
|
|
Asienhaus-Rundbrief
11/2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8. Asientag – dieses Jahr als Online-Veranstaltung |
|
In knapp 2 Wochen, am 13. und 14. November 2020, findet der 8. Asientag statt, dieses Jahr zum ersten Mal digital. Viele Workshops werden einen Bezug zur Corona-Pandemie haben, aber auch andere interessante Themen werden aufgegriffen. Hinzu haben wir spannende Diskussionsrunden geplant. Die Stiftung Asienhaus, das philippinenbüro und der Korea Verband laden herzlich zum digitalen Austausch im November ein, die Anmeldungen zu den Workshops sind weiter offen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klimakontroversen in Südostasien: Digitale Vortragsreihe |
|
Im November startet unsere neue wöchentliche Vortragsreihe zu Klimakontroversen in Südostasien. Jede Woche diskutieren wir mit einem Gast u.a. über Klimagerechtigkeit, Klimawandel, Katastrophen, Energiepolitik, Klimaschutzprojekte oder Auswirkungen von Großprojekten in Ländern der Region Südostasien. Eine gemeinsame Reihe mit dem Seminar für Südostasienwissenschaften der Universität Bonn und weiteren Partnern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thailand: Offener Brief der Stiftung an Außenminister Maas |
|
Nachdem die thailändische Regierung den Ausnahmezustand für den Großraum Bangkok ausgerufen hat und gegen friedlich Demonstrierende vorgeht, hat sich die Stiftung Asienhaus mit einem Offenen Brief an die Bundesregierung und Außenminister Heiko Maas gewandt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Workshop-Rückblick: Palmölworkshop mit der jungenNGG |
|
Die AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus hat gemeinsam mit der jungenNGG (Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten) einen Wochenendworkshop zu transnationaler Solidarität entlang der Produktionskette von Palmöl durchgeführt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Artikel im Online-Magazin südostasien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Timor-Leste: "Lasst uns nicht zurück" |
|
Während der Besatzungszeit (1975 – 1999) wurden Frauen vom indonesischen Militär inhaftiert, vergewaltigt oder gezwungen, Soldaten „zu heiraten“. Betroffene und deren Kinder erfahren in der Gesellschaft damals wie heute Ausgrenzung. Armut bestimmt ihr Leben.
|
|
|
|
|
|
Indonesien: Feminismus als Klassenfrage |
|
In Indonesien entstand mit GERWANI in den 1950er Jahren eine der größten feministischen Organisationen der Welt. Sie verband den Kampf um Frauenrechte mit der Befreiung vom Kolonialismus und einer sozialistischen Umgestaltung der Gesellschaft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Philippinen: Als indigene Frau in einer Führungsposition |
|
Bae Becky Barrios wuchs mit dem Glauben auf, dass Frauen keine Führungspersönlichkeit sein können. Heute ist sie eine Manobo-Anführerin in Agusan del Sur, einer der ärmsten Provinzen der Philippinen.
|
|
|
|
|
|
Kambodscha: „Ich bin mehr als eine Tochter“ |
|
Das Theaterprojekt „I am a daughter“ bricht Rollenbilder von Frauen in der Gesellschaft auf. Unsere Autorin Sokunthea Hang unterstützt die Initiative. Auch sie musste darum kämpfen, ein selbst bestimmtes Leben führen zu dürfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vietnam: Rambo war kein Vergewaltiger |
|
Gina Marie Weaver geht in ihrem Buch 'Ideologies of Forgetting. Rape in the Vietnam War' der Frage nach, warum sexualisierte Kriegsgewalt systematisch verschwiegen wird.
|
|
|
|
|
|
Von britischer Kronkolonie zu Malaysia und Singapur |
|
Der Roman `Das Gewicht der Zeit` erinnert an die Staatsgründung Malaysias und Singapurs und an ideologisch begründete Gewaltexzesse, deren Schatten bis in die Gegenwart reichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Publikation: Korea Forum, Jg. 27: Was sagen die Nachbarn? |
|
Das neue Korea Forum 27 ist unter dem Titel „Was sagen die Nachbarn?“ erschienen und beschäftigt sich mit internationalen Perspektiven zu Nordkorea. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Nationalismus in Japan. Daneben gibt es einen Beitrag zur Darstellung von koreanische Figuren in deutschen Kinderbüchern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Climate Change and Environmental Controversies in Southeast Asia |
|
Online-Event, 4. November 2020,
16:00 - 17:30 Uhr.
Zur Eröffnung der Vortragsreihe "Klimakontroversen in
Südostasien" ist der renommierte Humangeograph Prof. Dr. Philip Hirsch (University of Sydney) zu Gast.
|
|
|
|
Climate Controversies in Southeast Asia: The Mekong Delta Under Threat |
|
Online-Event, 11. November 2020,
16:00 - 17:30 Uhr.
Zweite Veranstaltung der Vortragsreihe "Klimakontroversen in
Südostasien". Zu Gast ist Prof. Dr. Le Anh Tuan von der Can Tho University. Diesmal steht das Mekongdelta im Mittelpunkt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2020 Stiftung Asienhaus
|
|
|
|
|
Diese E-Mail wurde an versandt. Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie sich auf Stiftung Asienhaus angemeldet haben.
|
|
Gesendet von
|
|
|
|
|